<p>Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Binomische Formeln, Potenzen und Gleichungen - Selbstlernzentrum mit Beratungsangebot finden hier als sch?lerzentriertes Arbeiten statt. Die Schreibweise ist verk?rzt dargestellt - gemeint sind die Mengen N (Nat?rliche Zahlen), Z (Ganze Zahlen) und Q (Rationale Zahlen) Rechnen mit Bruchzahlen, Terme, Potenzen und lineare Gleichungen. Die beiden verpflichtenden Klausuren sind bereits geschrieben. Der Zahlenraum wird anschlie?end auf die Reellen Zahlen R erweitert und es werden Kenntnisse zu Quadratwurzeln und quadratischen Funktionen erg?nzt, bevor in der E 2 im n?chsten Semester die Funktionen allgemein vertieft behandelt werden. Die Gleichsetzungs-, Einsetzungs- und Additionsverfahren sind im Zusammenhang mit linearen Gleichungen und Gleichungssystemen bereits thematisiert und angewandt worden. Bewegungsprobleme (Fahrzeuge km/h) und deren Darstellung im Koordinatensystem haben zu interessanten Diskussionen und kreativen L?sungsans?tzen gef?hrt. Die in dieser Stufe eingef?hrten Grundlagen sind wesentlich f?r die Mathematik der Hauptphase und sollen daher gefestigt und im Klassenraum dokumentiert werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。
レビュー件数 | 0 |
---|---|
レビュー平均 | 0 |
ショップ | 楽天Kobo電子書籍ストア |
税込価格 | 133円 |